NOWW Logo
Impuls

Hybride Arbeit: Das Beste aus beiden Welten

28
.
September
2023
17
.
May
2023

Hybrides Arbeiten hat durch die Pandemie stark an Bedeutung gewonnen. Das hybride Arbeitsmodell konnte sich als flexible Alternative zur traditionellen Büroarbeit durchsetzen. Doch was ist hybrides Arbeiten überhaupt und welche Vor- und Nachteile hat diese Form der Arbeit? Dieser Artikel gibt Aufschluss darüber und bietet wertvolle Tipps für die Umsetzung im eigenen Unternehmen:

 

Was ist hybride Arbeit?

Hybrides Arbeiten ist ein Arbeitsmodell, das Remotework und die Arbeit im Büro kombiniert. Bei diesem Modell können die Mitarbeiter von zu Hause aus, im Büro oder in einer Kombination aus beidem arbeiten. Vom festgelegten Arbeitstag bis zur freien Ortswahl, ist je nach Unternehmen alles denkbar. So kann es beispielsweise sein, dass Mitarbeitende nur einzelne Tage pro Woche im Büro und den Rest per Fernzugriff von Zuhause oder aus dem Co-Working arbeiten. Durch die fehlende Büropräsenz findet der Austausch und Meetings vermehrt virtuell über Online-Tools wie Teams, Zoom, Google Hangouts statt.

Damit Hybrid Work auch wirklich funktioniert, ist ein hohes Mass an Vertrauen in die eigenen Mitarbeitenden die grundlegende Voraussetzung.

Hybride Arbeit

 

Welche hybriden Arbeitsmodelle gibt es?

Office First

Bei dieser hybriden Arbeitsform wird das Büro als primärer Arbeitsort vorausgesetzt. Die Arbeit im Homeoffice bildet die Ausnahme.

Teil-Flexibel

Bei diesem Modell arbeiten die Angestellten die meiste Zeit im Büro, haben aber die Möglichkeit, wenige Tage pro Monat im Homeoffice oder remote zu arbeiten.

Voll-Flexibel

Den Mitarbeitenden wird frei überlassen von wo aus sie ihre Aufgaben erledigen wollen. Dabei können sie zwischen dem Büro, dem Homeoffice und weiteren Arbeitsorten wie z.B. Co-Working frei wählen.

Remote First

Die Mitarbeitenden arbeiten in erster Linie aus dem Homeoffice oder von Arbeitsplätzen ausserhalb des Büros. Die Arbeit im Büro bildet die Ausnahme. 

 

Was sind die Vor- und Nachteile von hybrider Arbeit?

Die hybride Arbeit bietet sowohl für Arbeitnehmer wie auch für den Arbeitgeber viele Vorteile aber auch verschiedene Nachteile. In der Vergangenheit hatten Führungskräfte Vorbehalte gegenüber hybriden Arbeitsformen. Sie befürchteten, dass die erhöhte Flexibilität der Mitarbeiter zu einer geringeren Produktivität führt. Heute wissen wir, dass diese Angst grösstenteils unbegründet war. Im hybriden Arbeitsmodell können die Mitarbeitenden ihre Zeit besser und flexibler nutzen. Sie entscheiden selber, wann und in welcher Arbeitsumgebung sie sich am produktivsten fühlen.

 

Welche Vorteile bietet hybrides Arbeiten?

  • Hybride Arbeit bietet eine grössere Flexibilität und Autonomie für die Mitarbeitenden, die ihr Arbeitsumfeld individuell wählen können. Dies wiederum hat eine höhere Produktivität und Motivation zur Folge.
  • Das hybride Arbeitsmodell bietet den Mitarbeitenden eine bessere Vereinbarkeit vom Berufs- und Privatleben und fördert somit die Work-Life-Balance. Pendelzeiten verringern sich und die Arbeitszeiten können flexibler gestaltet werden.
  • Das Modell ermöglicht einen besseren Zugang zu Talenten an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt.
  • Remote Work steigert die Arbeitsmoral, die Kreativität und die Produktivität aufgrund besserer Arbeitsbedingungen und besserer Tools für die Kollaboration, die bei der Arbeit aus der Ferne oder in hybriden Teams zur Verfügung stehen.
  • Hybrid Work kann helfen die Fixkosten der Unternehmung zu senken in Zusammenhang mit Büroräumen, Reisekosten, Strom etc. 
  • Unternehmen werden als innovativer Arbeitgeber wahrgenommen und können damit bei der Mitarbeiterakquise Punkten.
  • Weniger Pendeln führt zu einer geringeren Umweltbelastung, Meetings und Geschäftsreisen werden durch Online-Meetings ersetzt, was wiederum zu einem kleineren CO2-Fussabdruck führt.

 

Welche Nachteile hat hybride Arbeit?

  • Die fehlende klare Trennung von Beruf und Freizeit kann für einzelne Mitarbeitende zur Belastung werden.
  • Der informelle Austausch unter den Mitarbeitenden leidet, was den Teamspirit negativ beeinflusst und zur Beeinträchtigung der Unternehmenskultur führt.
  • Mitarbeitende sind im Homeoffice isoliert, was das Gefühl fehlender Teamzugehörigkeit stärkt. Soziale und psychische Probleme können die Folgen sein.
  • Durch die Arbeit an unterschiedlichen Orten und während verschiedenen Zeiten erhöht sich der Aufwand und die Koordination für Führungskräfte.
  • Der Vertrauensaufbau zwischen Teammitgliedern leidet durch fehlende persönliche Beziehungen.

 

Virtuelles Meeting

Mit diesen 6 Tipps klappt es mit der hybriden Arbeit auch in deinem Unternehmen

Hybridarbeit ist ein flexibles und anpassungsfähiges Arbeitsmodell, von dem sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer profitieren können. Wenn du dir diese 6 Tipps zu Herzen nimmst, wird die hybride Zusammenarbeit bestimmt auch in deinem Unternehmen zu einem Erfolg.  

 

1. Vertrauen als Basis

Damit hybrides Arbeiten funktioniert, braucht es ein hohes Mass an Vertrauen in die Mitarbeitenden. Anstatt eine bestimmte Zeit im Büro vorzuschreiben, sollte vielmehr der Schwerpunkt auf das Erreichen der gewünschten Ergebnisse gelegt werden.

2. Erwartungen kommunizieren und Richtlinien festlegen

Lege klare Richtlinien fest und kommuniziere deine Erwartungen an Remote Work und wie die Mitarbeitenden effektiv miteinander kommunizieren können. Dies können z.B. Richtlinien zu Arbeitszeiten oder verwendete Kommunikationskanälen sein.

3. Einbezug der Mitarbeitenden

Beziehe die Mitarbeitenden in den Entscheidungsprozess ein. Dies kann z.B. beim Erarbeiten von Richtlinien, bei der Definition der Arbeitszeiten, der Art und Weise der Kommunikation oder der Führung über die Distanz sein.

4. Technische Voraussetzungen schaffen

Investiere in Technologien die eine nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern ermöglichen, unabhängig von ihrem Standort. Stelle sicher, dass alle Teammitglieder unabhängig von ihrem Standort Zugang zu den wichtigsten Ressourcen wie Daten, Software und Tools haben.

5. Geeignetes Raumkonzept

Um in hybriden Arbeitsformen produktiv und ungestört arbeiten zu können, braucht es auch im Büro räumliche Voraussetzungen. Mit Rückzugsmöglichkeiten, wie z.B. Raum-in-Raum Syteme, Phonboxen oder abgeschlossen Räumen, können Mitarbeitende in einem geschützten Rahmen virtuell kommunizieren und Meetings abhalten. Dadurch wird verhindert, dass andere Teammitglieder gestört werden und durch erhöhte Lärmemissionen die Produktivität leidet.

Eine Übersicht und der Unterschied verschiedener Raumkonzepte, findest du hier.

6. Regelmässige Austauschgefässe

Plane regelmässige Besprechungen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften, um die Verantwortlichkeit aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass sich die Mitarbeitenden mit ihren Teams und dem Unternehmen insgesamt verbunden fühlen.